• Wer wir sind
  • Aktuelle Projekte
  • Soziales Engagement
  • Abgeschlossene Projekte
MATURITAS AG MATURITAS AG MATURITAS AG MATURITAS AG
  • Wer wir sind
  • Aktuelle Projekte
  • Abgeschlossene Projekte
  • Soziales Engagement

„Man kann nicht in die Zukunft schauen,
aber man kann den Grund
für etwas Zukünftiges legen – denn Zukunft kann man bauen.“

Antoine de Saint-Exupéry

Wer wir sind

Wir, die MATURITAS AG, sind ein bundesweit tätiges Bau- und Projektentwicklungsunternehmen.

Seit über 20 Jahren entwickelt, plant und baut unser Gründer mit seinem Team Wohn- und Gewerbeimmobilien.

Als inhabergeführter, unabhängiger Projektentwickler und Bauträger mit derzeit mehreren Tochterunternehmen sind wir spezialisiert auf hochwertige Bauvorhaben.

Mit besonderen Denkmalprojekten hat sich die MATURITAS Gruppe seit über Jahrzehnten erfolgreich am Immobilienmarkt platziert und zählt mit ihrem Projektvolumina in Planung und Bau zu den renommierten Projektentwicklern für Immobilienprojekte.

In Zusammenarbeit mit Gesellschaftern, Architekten, Denkmalämtern und Historikern entstehen besondere Immobilien in besonderer Umgebung, welche wir, die MATURITAS AG, dank guter Netzwerkpflege mit Kooperationspartnern, Investoren, Banken und Auftragnehmern realisieren.

Wir kombinieren besonderes Wohnen mit einmaliger, historischer Architektur an ausgewählten Standorten in Deutschland. Gerade die langjährige Expertise und Erfahrung in der Entwicklung, Renovierung bzw. Sanierung von denkmalgeschützten Immobilien zeichnet uns aus.

Unser Focus im Leistungsportfolio liegt zudem auch im Einkauf, Planung, Bau und Verkauf von Immobilien, wie auch die Projektentwicklung von unterschiedlichsten Gebäudearten und Grundstücken.

Seit zwei Jahrtausenden wird in Deutschland und Europa gebaut,
Burgen, Paläste, Wohnbauten, Industriebauten.
Tausende solcher Bauten faszinieren uns heute noch.
Ihre Konstruktion, ihre Ingenieurkunst, ihr Sinn, ihre Schönheit berühren uns immer noch.
Und sehr viele von ihnen sind denkmalgeschützt,
weil ihr kulturhistorischer Wert anerkannt wird.

Projekte

Schwerpunkt ist die Sanierung denkmalgeschützter Objekte und der Neubau von Wohnimmobilien, hierbei insbesondere der Geschosswohnungsbau, im qualitativ hochwertigen Segment der Eigentumswohnanlagen in exponierter Umgebung.

Hervorzuheben ist hier die Sanierung des vierten Elbschlosses in Dresden, dem Wasserwerk Saloppe.
An diesem einzigartigen Objekt erlebt man unser Herzblut und unsere Leidenschaft für die Sanierung denkmalgeschützter Objekte zur langfristigen Nutzung und Erhaltung kulturhistorisch bedeutsamer Gebäude für unsere zukünftigen Generationen.

Beispielprojekt „Wasserwerk Saloppe“

Dieses kunsthistorisch bedeutsame Baudenkmal befindet sich direkt am rechten Elbufer am langsam auslaufenden Dresdner Elbhang unmittelbar unterhalb von Schloss Albrechtsberg, dem Ligner Schloss und Schloss Eckberg und etwa 800 Meter stromabwärts der Waldschlösschenbrücke.

1875 als erstes Dresdner Wasserwerk in Betrieb gehend versorgte es Dresden bis 1993 mit Trinkwasser und ab 1995 einen Chiphersteller mit Betriebswasser.

1871 wurde mit dem Bau des neoromanischen Gebäudes nach Bauplänen des Dresdner Stadtbaurats Theodor Friedrich begonnen. Die Pläne für die technische Ausstattung des Wasserwerkssteuerte der Ingenieur Bernhard Salbach bei.

An der Fassade des Klinkerbaus befinden sich drei Gedenktafeln, von denen je eine an den Baubeginn von 1871, den Ingenieur Salbach sowie einen Umbau von 1923 bis 1925 erinnert. Die Gesamtkosten des Baus beliefen sich auf 7,75 Millionen Mark.

Am 30. März 1875 wurde die Saloppe als erstes Wasserwerk Dresdens eingeweiht. Die Inbetriebnahme erfolgte kurze Zeit später, so dass das Jahr 1875 als zeitlicher Beginn der öffentlichen modernen Wasserversorgung in Dresden gesehen wird.

In den Jahren 1923 bis 1925 erfolgte eine grundlegende Modernisierung bei der der Dampfmaschinenantrieb durch Elektroenergie ersetzt wurde und erhielt eine eigene Gedenktafel dafür am Wasserwerk.

Durch Bombenangriffe wurde das Wasserwerk am 13. Februar 1945 teilweise durch die Druckwellen zerstört – unter anderem der Kohleschuppen, die beiden Turmspitzen an der westlichen Gebäudeseite, der Ostteil des Gebäudes und der Schornstein. Vier Jahre später jedoch wurde das Wasserwerk technisch wiederhergestellt und der Betrieb fortgesetzt.

Rekonstruktion – Sanierung – Renovierung

Im Folgenden ein Auszug der anspruchsvollen Arbeiten, die bei der Renovierung und Sanierung des Bestandgebäudes und bei der Rekonstruktion des Neubaus und der beiden Türme umgesetzt wurden.

  • Erstellung einer Durchfahrt unter ein denkmalgeschütztes Gebäude zur Erschließung einer Tiefgarage zwischen Alt- und Neubau.
  • Errichtung eines Neubaus mit Anarbeitung an das Bestandsgebäude nach historischer Vorlage mit modernster Technik.
  • Wiederaufbau der historischen Türme mit Sandsteinfassade und Turmdächern mit Schieferdeckung sowie die Anbringung von in Zinkblech ausgearbeiteten Turmspitzen komplett nach original historischen Plänen.
  • Einarbeitung der denkmalgeschützten historischen Dach-Stahlkonstruktion in Wohnungstrennwände unter Einhaltung des Schall- und Brandschutzgesetzes.
  • Nach Vorbild der Frauenkirche Wiedereinarbeitung von Vor-Ort geborgenen Sandsteinen in die Außenfassade. Schonende Reinigung der Fassade unter Erhalt der natürlichen Patina.
  • Gestaltung der Parkanlage mit sächsischer Wegedecke und Integration Vor-Ort verbliebenen historischen Sandsteinen als Hochbeet, Sitzbänke und Errichtung eines Grillplatzes.
  • Einbau speziell angefertigter Stahlfenster in Industrieoptik mit 6m Höhe auf der Elbseite in Absprache mit der Denkmalbehörde.
  • Aufgrund der exponierten Lage des Gebäudes in der Kulturlandschaft Dresdner Elbtal erfolgte eine Anbringung von Vogelnistkästen im Außenbereich an die Sandstein- und Klinkerfassaden, wie auch im Parkgelände, als auch die Schaffung von Fledermausquartieren am und im Gebäude nach Vorgaben und in Absprache mit der Naturschutzbehörde.
  • Errichtung eines Schwarzwasserpumpwerks mit dazugehöriger Druckleitung zur Einbringung in das öffentliche Kanalnetz, welches sich 17m höher und 300m entfernt vom Objekt befindet.

Auswahl aktueller Objekte

München Bogenhausen
Projektentwicklung und Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 6 Wohneinheiten auf 777m² Wfl.

München Bogenhausen
Errichtung eines stilvollen Mehrfamilienhauses mit 5 Wohneinheiten auf 512m² Wfl.

Krefeld
Projektentwicklung eines Grundstücks für Hotel, Gewerbe und Wohnbebauung auf 21.370m² Gfl.

Nürnberg
Ankauf und Vermarktung von 19 Wohneinheiten auf 1.780m² Wfl.

München Ludwigvorstadt
Denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus mit 12 Wohnungen auf 1150m² Wfl. Sanierung und DG-Neubau.

München Gärtnerplatz
Denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus mit 17 Wohnungen auf 1.000m² Wfl.
Sanierung, DG-Ausbau und Aufstockung des Rückgebäudes.

Auswahl abgeschlossener Projekte

Augsburg
Einzelbaudenkmal aus dem 19.Jh. mit 7 Wohnungen auf 580m² Wfl.
Kernsanierung mit Dachausbau und Einbau eines Außenaufzugs,
Anbau von Balkonen.

Augsburg
Einzelbaudenkmal um 1900 mit 8 Wohnungen auf 717m² Wfl.
Kernsanierung, Dachausbau, Anbau eines gläsernen Außenaufzugs, Anbau von Balkonen, Dacheindeckung aus Echtschiefer.

Zusmarshausen
Historisches Gebäude, Kapferhaus im Ortskern aus dem 17.Jh. mit 3 Wohnungen auf 420m² Wfl.
Kernsanierung eines Hauses mit Arztpraxis und Wiederherstellung des historischen Laubengangs.

Eurasburg
Einzelbaudenkmal, Altes Forsthaus aus dem 19.Jh. mit 4 Wohnungen auf 400m² Wfl.
Kernsanierung, Dachausbau, Anbau von Balkonen.

Augsburg
Einzelbaudenkmal aus dem 17.Jh. mit 3 Wohnungen auf 200m² Wfl.
Kernsanierung

Augsburg
Einzelbaudenkmal, aus dem 16./17.Jh. mit 4 Wohnungen auf 320m²
Kernsanierung

Augsburg
Einzelbaudenkmal, Hohes Meer, um 1600 auf 1.450m² Wfl.
Projektentwicklung von 13 Wohnungen und 3 Gewerbeeinheiten.

München Untermenzing
Ausbau von 49 Dachgeschossspeichern zu hochwertigen Wohnungen in gehobenen Standard auf insgesamt 3.500m² Wfl. 

Dresden
Projektentwicklung eines Mehrfamilienhauses und 3 Reihenhäuser im rückwärtigen Teil des Grundstücks auf 2.020m² Wfl.

Füssen
Neubau eines stilvollen 4 Familien Hauses in gehobenen Standard mit Tiefgarage nach KfW 60 auf 550m² Wfl.

Augsburg
Einzelbaudenkmal aus dem 16./17.Jh mit 6 Wohnungen und 1 Gewerbe auf 400m² Wfl.
Projektentwicklung und Sanierung der Gewerbeeinheit.

Friedberg Stätzling  
Projektentwicklung und Erschließung für 6 EFH auf 3.783m² Gfl.

Soziales Engagement

  • Ärzte ohne Grenzen
  • brotZeit e.V.
  • Bunter Kreis Augsburg
  • CBM Christoffel Blindenmission
  • First-Togetherness
  • Förderverein Wärmestube SKM-Augsburg
  • Gesellschaft für Moderne Kunst Dresden
  • IN VIA Dresden
  • Kartei der Not Augsburg
  • K.D.St.V Ripuaria
  • NABU Schneeleopard
  • Polizei Medien Verkehrsschule
  • SOS Patenschaften
  • Straßenkinder e.V.

    © 2025 · Maturitas AG

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt